Wir untersuchen im Rahmen einer klinischen Studie ein Nasenspray zur Behandlung von COVID-19. Es wird bewertet, inwieweit das Medikament das Aufkommen und Fortschreiten von COVID-19-Symptomen verhindert und welche Auswirkungen es auf die Verbreitung des Virus hat.
"*" indicates required fields
45-80
Beide
Wenn Sie sich dazu entschließen, an einer klinischen Studie teilzunehmen, können Sie sicher sein, dass wir Ihnen größte Aufmerksamkeit schenken.
Sie werden von erfahrenen Prüfärzten und Study Nurses im Rahmen der Patientenstudie intensiv betreut. Ihr Wohlergehen ist unsere höchste Priorität! Natürlich können Sie auch nach Beginn der Studienteilnahme jederzeit ohne Angaben von Gründen Ihre Einwilligung widerrufen.
Als Teilnehmer an klinischen Studien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt. Denn nur mit Ihrer Hilfe können neue Behandlungsmethoden und Substanzen getestet werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anderen Patienten zugänglich zu machen. Sie tragen Verantwortung und öffnen anderen Menschen Türen, um die Symptome ihrer Erkrankung zu lindern.
Wir haben die kfgn vor über 25 Jahren mit der Idee gegründet, neue Therapien für Patient:innen möglichst schnell und sicher verfügbar zu machen. Mit unseren Partnern versuchen wir Ihnen, im Umgang mit Ihrer Krankheit durch neue Behandlungsansätze zu helfen.
Weil wir wissen, dass wir nicht alles machen können, konzentrieren wir uns allein auf Klinische Forschung. Denn Klinische Forschung braucht Zeit, um mit Ihnen zu klären, welche klinische Studie für Sie medizinisch sinnvoll ist und Sie umfassend betreuen zu können.
Wir sind für Sie angetreten, unseren Beitrag zum medizinischen Fortschritt zu leisten, damit Sie auch in Zukunft optimal medizinisch behandelt werden können.
Durch jährliche interne Audits und Qualitätszirkel stellen wir eine permanent hohe Datenqualität sicher.
Sämtliche Fragen, die sich zu Ihrer Erkrankung stellen, werden von uns gründlich und schnell beantwortet.
Wir sind kompetenter Partner und erfahrener Dienstleister in der Durchführung klinischer Studien.
Klinische Studien, auch Patientenstudien genannt, werden in Kliniken, Arztpraxen oder in speziell auf Studien ausgerichteten Instituten für Klinische Forschung durchgeführt. Sie können sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt werden, je nach Aufbau der Studie.
Von der Entwicklung einer Substanz im Labor bis zu einem Medikament ist es ein weiter Weg, der Jahre dauert. Die klinische Forschung ist einer der wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung eines Wirkstoffs hin zum marktfähigen Medikament.
Klinische Studien sind ein wichtiger Bestandteil des medizinischen Fortschritts und die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz neuer Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten. Sie sind der einzige Weg, um Wirkstoffe zuverlässig auf Ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit zu testen, bevor sie auf den Markt kommen.
Ihre Studienteilnahme ermöglicht es, die Sicherheit moderner Medikamente zu untersuchen. Damit helfen Sie anderen Betroffenen in der Zukunft.
Als Studienteilnehmer erhalten Sie eine umfassende medizinische Betreuung, über die Regelversorgung hinaus und in enger Abstimmung mit ihrem Haus- oder Facharzt.
Die Teilnahme ist immer freiwillig. Sie können die Studie zu jeder Zeit ohne Nennung von Gründen beenden. Hierdurch entstehen Ihnen weder Kosten noch Nachteile.
Patienten
Studien
Mitarbeiter
Fachbereiche
Standorte
Nein, Sie erhalten alle im Rahmen der Studie erforderlichen medizinischen Untersuchungen und Medikamente kostenlos. Meist erhalten Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung für Ihren "Aufwand", Fahrtkosten usw. Die Höhe der Aufwandsentschädigung ist von Studie zu Studie verschieden.
Sie bekommen als Teilnehmer an einer Patientenstudie eine intensive medizinische Betreuung und Beratung. Hierfür steht unser kompetentes Team – Ärzte, Study Nurses und Ernährungsberater – zur Verfügung. Zu den gründlichen Untersuchungen gehören – beispielsweise und je nach Studie – Blutentnahmen, EKG und Blutdruckmessungen. Als Studienteilnehmer können Sie gegebenenfalls neue Wirkstoffe gegen Ihre Erkrankung und Beschwerden testen, lange bevor diese auf den Markt kommen. Sie können sich zudem über den letzten Stand medizinischer Forschung zu Ihrer Erkrankung informieren.
Klinische Prüfungen unterliegen strengen, international gültigen Rechts- und Sicherheitsbestimmungen, denn Ihre Sicherheit als Patient hat oberste Priorität. Dafür sorgen u. a. die Leitlinien der Guten Klinischen Praxis (GCP), die die Durchführung klinischer Studien hinsichtlich des Wohles des Patienten genau regeln. Verschiedene Gremien kontrollieren die Einhaltung dieser Vorschriften. Zudem werden Sie selbst engmaschig von unserem Studienpersonal überwacht. Ihr Beitrag ist es, die mit Ihrem Arzt besprochenen Verhaltensweisen für die Studie einzuhalten.
Die Freiwilligkeit ist der erste Grundsatz jeder Studienteilnahme. Und selbstverständlich können Sie jede Studienteilnahme - ohne Nennung von Gründen - jederzeit von sich aus beenden.
Mit der Einwilligungserklärung bestätigen Sie in schriftlicher Form, dass Sie freiwillig an der Patientenstudie teilnehmen. Zuvor findet selbstverständlich ein ausführliches Informationsgespräch mit dem behandelnden Prüfarzt statt, in dem die Studiendetails, Nutzen und Risikofaktoren mit Ihnen genau besprochen werden. Diese Aufklärung erhalten Sie auch in schriftlicher Form in der Patienteninformation. Ihr Studienarzt beantwortet zudem zuvor alle Ihre Fragen zur Studie. Auch nach Abgabe Ihrer Einwilligungserklärung können Sie jederzeit - ohne Nennung von Gründen - Ihre Studienteilnahme beenden.
Jeder Wirkstoff hat Wirkungen sowie auch Nebenwirkungen. Welche Nebenwirkungen auftreten können, erfahren Sie von Ihrem Prüfarzt sowie aus der Patienteninformation, die Sie bei Ihrem ersten Besuch in unserem Prüfzentrum erhalten. Falls unerwartete Wirkungen im Rahmen Ihrer Behandlung auftreten, entscheiden Sie und unsere Studienärzte ein weiteres Vorgehen.
Phase I-Studien werden in der Regel vergütet. Hier werden neue Wirkstoffe zum ersten Mal am gesunden Menschen erprobt. Hat der Wirkstoff bereits die Phase I durchlaufen und nehmen Sie an einer Phase II-, III- oder IV-Studie teil, wird Ihnen in der Regel das Fahrtgeld erstattet. Je nach Studie werden besondere Aufwendungen des Patienten (z. B. besondere Untersuchungen oder hoher Zeitaufwand) vergütet.
Je nachdem, an welcher Studienphase Sie teilnehmen, sind Sie Proband oder Patient. Die Studienteilnehmer der Phase I-Studien werden Probanden, die der Phase II- bis IV-Studien werden Patienten genannt.
Ein Mindestalter von 18 Jahren ist Voraussetzung für eine Studienteilnahme. Die genauen Teilnahmebedingungen variieren von Studie zu Studie. Grundsätzlich kann jeder teilnehmen, der die Ein- und Ausschlusskriterien der jeweiligen Studie erfüllt. Hierfür werden Kriterien wie Alter, Geschlecht, Krankheitsgeschichte abgefragt und kontrolliert.
Ob Sie sich als Patient für unsere Studie oder als Interessent für künftige Studien bei uns anmelden, Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Alle medizinischen Leistungen, Untersuchungen und Medikamente sind für Sie als Patient in der Studie kostenlos. Sie erhalten darüber hinaus Wirkstoffe und Leistungen gratis.
Für Ihre Teilnahme an unseren Studien erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung. Die Höhe der Aufwandsentschädigung ist von Studie zu Studie unterschiedlich.